3Dsurvey 3.1.0 Deutsch neueste Version unbegrenzte Lizenz
3Dsurvey 3.1 crack license download unlimited
3Dsurvey ist eine von 3Dsurvey d.o.o. entwickelte Photogrammetrie- und Drohnenkartierungssoftware, die häufig zur Verarbeitung von Luftbildern (von Drohnen) in genaue 3D-Modelle, Orthomosaiken, Punktwolken und topografische Karten verwendet wird.
3Dsurvey 3.1 Einführung
3Dsurvey 3.1 ist eine fortschrittliche Photogrammetrie- und Vermessungssoftware, die für Fachleute in Bereichen wie Vermessung, Ingenieurwesen, Bauwesen und Geodatenanalyse entwickelt wurde.

Sie wandelt 2D-Bilder sowie Drohnen- oder Luftdaten in präzise 3D-Modelle, Punktwolken und digitale Geländemodelle (DTM) um. Diese Version (3.1) bringt verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen, die darauf abzielen, die Arbeitsabläufe, die Präzision und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Neuerungen und Verbesserungen in Version 3.1:

Wichtige Funktionen und Verbesserungen in 3Dsurvey 3.1:
-
Verbesserte Photogrammetrie-Algorithmen:
-
Die Software verwendet leistungsstärkere und genauere Photogrammetrie-Algorithmen, die die Genauigkeit der 3D-Rekonstruktionen und Oberflächenmodellierungen verbessern. Dies macht sie für sowohl großflächige industrielle Anwendungen als auch kleinere, detailliertere Vermessungen geeignet.
-
-
Punktwolken-Generierung:
-
3Dsurvey kann jetzt dichtere und detailliertere Punktwolken aus Bildern oder LiDAR-Daten generieren. Dies ist ideal für die Erstellung von hochwertigen 3D-Visualisierungen und die Durchführung genauer Messungen.
-
-
Verbesserte DTM/DSM-Erstellung:
-
Digitale Geländemodelle (DTM) und Digitale Oberflächenmodelle (DSM) können nun effizienter generiert werden, mit besseren Erkennungs- und Klassifizierungsfunktionen für den Boden. Dies ist entscheidend für die Geländeanalyse und Volumenberechnungen.
-
-
Erweiterte Drohnenunterstützung:
-
Version 3.1 bietet eine bessere Integration mit einer breiteren Palette von Drohnen und ermöglicht so nahtlosere Arbeitsabläufe für UAV-basierte Photogrammetrie. Neue Drohnenmodelle sowie eine verbesserte Verarbeitung von Drohnenbildern werden nun unterstützt.
-
-
Automatisierte Verarbeitungs-Pipelines:
-
Die Software umfasst mehr Automatisierungstools, die den manuellen Aufwand bei wiederholenden Aufgaben verringern. Dies führt zu schnelleren und effizienteren Verarbeitungszeiten.
-
-
Verbesserte Benutzeroberfläche:
-
3Dsurvey 3.1 verfügt über eine aktualisierte Benutzeroberfläche, die darauf ausgelegt ist, komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Die Oberfläche ist intuitiver und benutzerfreundlicher, insbesondere für Anfänger oder jene, die mit Photogrammetrie noch nicht vertraut sind.
-
-
Mehr Exportformate:
-
Neue Exportoptionen bieten den Benutzern mehr Flexibilität hinsichtlich des Outputs, einschließlich Formaten, die mit verschiedenen CAD-, GIS- und anderen geospatialen Softwarelösungen kompatibel sind.
-
-
Integration mit GIS-/Mapping-Software:
-
3Dsurvey 3.1 integriert sich gut mit gängiger GIS- und CAD-Software, wodurch die Integration von 3D-Modellen, Punktwolken und anderen Ausgaben in bestehende Arbeitsabläufe erleichtert wird.
-
-
Verbesserte Handhabung von GCPs (Ground Control Points):
-
Die Software bietet eine verbesserte Funktionalität für den Import und die Nutzung von Boden-Kontrollpunkten für eine präzisere Georeferenzierung und eine höhere Genauigkeit bei der Modellierung.
-
-
Erweiterte Messwerkzeuge:
-
Es gibt mehr Optionen zum Messen von Entfernungen, Flächen, Volumen und anderen wichtigen Vermessungsmetriken innerhalb der generierten Modelle. Die Genauigkeit und Flexibilität dieser Werkzeuge wurden in dieser Version verbessert.
-
-
Daten-Genauigkeitsverbesserungen:
-
Insgesamt verbessert Version 3.1 die Genauigkeit der Modelle, Punktwolken und aller geospatialen Daten, die von der Software erzeugt werden, was für präzise Ingenieur-, Bau- oder Planungsarbeiten entscheidend ist.
-
-
Cloud-Verarbeitung:
-
Die cloudbasierte Verarbeitung wurde besser integriert, sodass Daten schneller verarbeitet werden können, ohne dass leistungsstarke lokale Hardware erforderlich ist.
-
Anwendungsfälle:
-
Geländevermessungen: Schnelles Erstellen von genauen Modellen und Karten aus UAV-Bildern.
-
Bau- und Infrastrukturprojekte: Detaillierte 3D-Modelle für die Planung und Überwachung von Baustellen.
-
Bergbau & Umweltmonitoring: Für Volumenberechnungen, Modellierung von Gruben und Umweltanalysen.
-
Landwirtschaft: Präzisionskartierung und Gelände-Modellierung zur Optimierung der Farmplanung und Ressourcennutzung.
Wer kann von 3Dsurvey 3.1 profitieren:
-
Vermesser und Ingenieure, die an großen Projekten arbeiten.
-
Bauunternehmen, die detaillierte Modelle für die Projektplanung benötigen.
-
Landwirtschaftliche Fachleute, die Drohnen zur Feldkartierung einsetzen.
-
Geodatenanalysten, die hochauflösende Modelle und Punktwolken benötigen.
Insgesamt ist 3Dsurvey 3.1 ein leistungsstarkes und effizientes Tool für Fachleute in den Bereichen Photogrammetrie, Kartierung, Vermessung und GIS. Es konzentriert sich darauf, die Präzision, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit des gesamten Prozesses der Datenerfassung, Modellierung und Analyse zu verbessern.